Toniebox: 4 wissenswerte Facts rund um den Akku

Deine Toniebox hält nur mehr eine Stunde durch und muss immer häufiger zurück auf die Ladestation? Dann ist wahrscheinlich der Akku hinüber. Wir zeigen dir, worauf du beim Akku tauschen achten musst.

So kannst du den Toniebox Akku tauschen...
So kannst du den Toniebox Akku tauschen…

Unser kleiner Sohn liebt seine Toniebox. Und wir lieben sie auch, weil er sich so brav damit beschäftigt und uns so eine Verschnaufpause vom Alltag gönnt.

Durch die intensive Nutzung altert der Akku entsprechend rascher. Der verbaute NiMH-Akku ist zwar relativ robust, aber nach etwa 500 Ladezyklen kommt er an seine Grenzen.

Was das für die Praxis bedeutet, sehen wir uns gleich näher an.

1. Wie lange hält der Akku der Toniebox?

Voll aufgeladen hält der Akku etwa sechs bis sieben Stunden durch. Dann muss die Toniebox wieder auf die Ladestation zurück, um aufgeladen zu werden.

Bei uns bedeutet das, dass wir jeden zweiten Tag laden müssen. Wenn wir das hochrechnen, ergibt sich daraus eine ungefähre Lebensdauer von drei Jahren.

Dieser Wert wird auch aus Erfahrungsberichten im Internet untermauert. Die meisten User berichten, dass der Akku nach zwei bis drei Jahren zu schwächeln beginnt und getauscht werden muss.

2. Welche Ersatzakkus gibt es?

Unsere Toniebox ist mit vier Monaten noch relativ jung. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber bereits jetzt nach einem Ersatzakku umgesehen.

Es ist immer gut ausreichend vorbereitet zu sein – ein Tag ohne seine Toniebox wäre für unseren Sohn und auch für uns sehr schwer zu verkraften.

Wir haben uns daher auf Amazon nach Ersatzakkus für die Toniebox umgesehen.

Der Akku von Namtek * ist dabei unser Favorit. Er hat dieselbe Spezifikation wie der originale Akku, sehr gute Bewertungen von Kunden und preislich mit rund 20 Euro moderat.

💜 Ersatzakku für die Toniebox* 💜

Namtek Ersatzakku - Toniebox Akku Ersatz - Akku-Pack für...

3. Wie kann der Akku getauscht werden?

Der Akku deiner Toniebox kann in wenigen Schritten auch von einem Laien einfach getauscht werden.

Du brauchst lediglich einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und 15 Minuten deiner Zeit.

Eine genaue Anleitung, wie der Tausch des Akkus abläuft, findest du im Video.

Einen Tipp können wir dir mitgeben: Achte beim Abziehen des Batteriesteckers von der Platine darauf, dass du dabei nichts losreißt. Aus unserer Sicht ist das der heikelste Schritt bei diesem Vorhaben.

4. Vermeide eine vollständige Entladung des Akkus

Unbedingt aufpassen musst du, dass der Akku der Toniebox sich nie vollständig entlädt.

Das passiert, wenn du das Gerät für längere Zeit nicht benutzt. Eine Tiefentladung tut der Lebensdauer des Akkus nicht gut und kann in bestimmten Fällen sogar so weit führen, dass der Akku gar nicht mehr reagiert.

Bei regelmäßiger Nutzung der Toniebox wird das aber nicht passieren.

Falls sie nicht mehr reagiert, lass sie 30 Minuten auf der Ladestation stehen. Meist schafft das Abhilfe und der Akku erholt sich dadurch und kann wieder geladen werden.

Andy

Andreas

Hi, ich bin Andreas! Ich bin seit Dezember 2020 Papa; mit Leidenschaft. Hier in unserem 👉 Blog teile ich meine Ideen zum Thema Finanzierung, Vorsorgen und Anlagestrategien für Kids mit Euch. Mehr über uns erfährt Ihr 👉 hier.

Das könnte dich auch interessieren …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner